Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat in seiner heutigen Sitzung die Mittelvergabe aus dem Kulturfonds Bayern für den Bereich Kunst im Haushaltsjahr 2025 beschlossen. Der Landtagsabgeordnete Patrick Grossmann freut sich als Mitglied des Ausschusses besonders über die finanzielle Unterstützung für den Neubau des Stadtarchivs in Wörth a. d. Donau, das mit insgesamt 386.600 Euro gefördert wird. Im letzten Jahr wurde eine Förderung in Höhe von 270.600 Euro ausgezahlt, die verbleibenden 116.000 Euro hat der Ausschuss jetzt auf den Weg gebracht.
Die Stadt Wörth suchte schon lange nach geeigneten Räumlichkeiten für ihr Stadtarchiv. Im Zuge der Planungen für den Neubau eines Kinderhauses ergab sich eine passende Lösung: Aufgrund der Hanglage des Grundstücks in der Siedlung Schwarzer Helm wurde das Untergeschoss für die Archivräume vorgesehen. Im Sommer dieses Jahres kann mit dem Bau für Archiv und Kinderhaus begonnen werden. „Dank der Förderung ist dieses bedeutende Projekt für die Kommune leichter zu realisieren und bietet zudem Planungssicherheit“, betont Grossmann.
Die Unterstützung von Kulturschaffenden und kulturellen Projekten hat für den Freistaat Bayern hohe Priorität. Ziel ist es, die Freie Kulturszene zu stärken und die vielfältige Kulturlandschaft als verlässlicher Partner zu fördern. „Der bayerische Kulturfonds ist in Deutschland einzigartig. Er deckt eine breite Palette an Vorhaben ab – von Veranstaltungen und Ausstellungen über Kunstprojekte, Musikfestivals und Theaterproduktionen bis hin zur Digitalisierung von Archivbüchern und Handschriften“, erläutert Grossmann. Er ergänzt: „In diesem Jahr wurden 131 Förderanträge gestellt – alle konnten bewilligt werden. Dafür stellt der Freistaat über 4,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Oberpfalz erhält davon mehr als 1,25 Millionen Euro, womit sie mit 28 % den zweitgrößten Anteil der Kulturfondsmittel unter den Regierungsbezirken erhält. Umso erfreulicher, dass auch das Stadtarchiv in Wörth von dieser Förderung profitiert.“