MdL Patrick Grossmann holt 570.000 Euro aus Fraktionsinitiative in die Region

26.02.2025

Die Regierungsfraktion setzt mit ihren Fraktionsinitiativen gezielte Akzente im Haushalt 2025. Wie der Landtagsabgeordnete Patrick Grossmann heute bekannt gab, fließen insgesamt 570.000 Euro in sechs regionale Projekte. „Mit den Fraktionsinitiativen können wir gezielt wichtige Vorhaben unterstützen, die im Haushaltsentwurf der Staatsregierung nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Diese Investitionen fördern soziale Einrichtungen, Sport- und Traditionsvereine sowie die Hochwasservorsorge und zeigen, dass wir unsere Kommunen nicht alleine lassen", betont Grossmann, der als Mitglied des federführenden Haushaltsausschusses gezielt Projekte aus der Region für die Förderung vorgeschlagen hat.

Unterstützung für das Schwimmbad der Lebenshilfe Gebelkofen

Ein bedeutender Förderbetrag in Höhe von 100.000 Euro fließt in den Wiederaufbau des Schwimmbads der Lebenshilfe in Gebelkofen, welches 2021 durch eine Überflutung stark beschädigt wurde. „Das Schwimmbad ist eine unverzichtbare Einrichtung – nicht nur für die Bewohner, sondern für die gesamte Region. Mit diesem Zuschuss leisten wir einen wichtigen Beitrag zur baldigen Wiedereröffnung“, erklärt Grossmann.

Sportförderung: Schieß- und Stocksport im Fokus

Gleich drei sportliche Projekte erhalten eine Förderung von jeweils 100.000 Euro, um den Breitensport zu stärken und gesellschaftliche Begegnungsstätten schaffen. Der Gauschützenstand des Kreisschützenverbandes Oberpfalz und Donaugau wird energetisch saniert und der Zugang barrierefrei ausgebaut. Nach 21 Jahren sind dringend erforderliche Modernisierungen geplant, darunter eine neue Heizung, eine PV-Anlage sowie die Anpassung der Lüftung. Die Stockschützenabteilung des SV Brennberg errichtet einen bayernweit einzigartigen Schul- und Jugendstützpunkt als Modellprojekt für den Stocksport. Eine neue Stockhalle mit einer speziell kurzen Bahn für Kinder soll den Stocksport nachhaltig fördern und für alle Altersgruppen zugänglich gemacht werden. Der Schützenverein Pfattertal Thalmassing e.V. erhält nach dem Abriss seines alten Standorts eine neue Vereinsstätte in Thalmassing. Neben einem modernen Schießstand wird ein Gemeinschaftsraum geschaffen, die das Vereinsleben stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. „Diese Investitionen sind ein klares Signal für den Sport und die Gemeinschaft in unserer Region. Wir schaffen nicht nur moderne Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten, sondern stärken auch das soziale Miteinander“, so Grossmann.

Hochwasservorsorge: Dritter Pumpenbrunnen für Pfatter

Die Gemeinde Pfatter hat seit Jahren mit hohen Grundwasserständen zu kämpfen, besonders im Ortsteil Griesau. Bereits 2007 wurden zwei Pumpenbrunnen zur Grundwasserregulierung installiert. Nun werden mit einer Förderung von 100.000 Euro die bestehenden Brunnen technisch ertüchtigt sowie der Bau eines dritten Pumpenbrunnens ermöglicht. Damit soll das Grundwasser bei steigenden Pegeln unterhalb der Keller von Wohngebäuden gehalten werden.

Gedenk- und Informationsort am MUNA-Zaun in Schierling

Mit 70.000 Euro wird die Errichtung eines Gedenk- und Informationsorts an der ehemaligen Luftmunitionsanstalt Schierling gefördert. Das Projekt soll an die historischen Ereignisse und die Gefahren von Kriegszeiten erinnern. „Gerade in der heutigen Zeit ist es essenziell, sich der Vergangenheit bewusst zu sein und daraus zu lernen. Dieses Vorhaben trägt zur Aufklärung und Erinnerungskultur bei“, betont Grossmann.

Mit den bereitgestellten Mitteln werden bedeutende soziale, sportliche und infrastrukturelle Projekte realisiert. „Diese Förderungen sind ein klares Bekenntnis zur Stärkung unserer Kommunen – gerade in Zeiten angespannter Haushaltslagen. „Ich setze mich auch weiterhin für unsere Heimat ein“, so Grossmann abschließend.