Aktuelles
Neuigkeiten aus meinem Stimmkreis und aus der Fraktion auf einen Blick.
Bayerische Landesstiftung unterstützt Projekte in Stadt und Landkreis Regensburg mit rund 630.500 Euro
Höchste Förderung geht an das Projekt „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“ des VKM
Fördermittel für neun Projekte mit einer Gesamtsumme von 630.500 Euro hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung bei seiner jüngsten Sitzung zum sozialen Bereich für Stadt und Landkreis Regensburg bewilligt. Das teilen die beiden Landtagsabgeordneten Tobias Gotthardt (FW) und Patrick Grossmann (CSU) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. „Die Regierungskoalition in München steht zu den Menschen in der Region“, sagten Grossmann und Gotthardt. ... weiterlesen
Mehr als 200 Millionen Euro für Bayerns Kommunen
Landkreis Regensburg profitiert von Städtebauförderung
Die Städtebauförderung von Bund und Land zeigt erneut ihre Schlagkraft: Mit über 205 Millionen Euro werden bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung unterstützt. Auch der Landkreis Regensburg zählt mit insgesamt 890.000 Euro zu den Förderempfängern.
Aktuelle Stunde: Bayern steht für vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kommunen auch in schwierigen Zeiten
Mit einer Aktuellen Stunde macht der Landtag die Bedeutung solider Kommunalfinanzen für die Leistungsfähigkeit der bayerischen Kommunen zum Thema. Die CSU-Landtagsfraktion lobt den engen Schulterschluss zwischen Freistaat und Kommunen, sieht aber weiteres Potenzial beim Bürokratieabbau
... weiterlesenStadtarchiv Wörth erhält Förderung aus Kulturfonds
Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat in seiner heutigen Sitzung die Mittelvergabe aus dem Kulturfonds Bayern für den Bereich Kunst im Haushaltsjahr 2025 beschlossen. Der Landtagsabgeordnete Patrick Grossmann freut sich als Mitglied des Ausschusses besonders über die finanzielle Unterstützung für den Neubau des Stadtarchivs in Wörth a. d. Donau, das mit insgesamt 386.600 Euro gefördert wird. Im letzten Jahr wurde eine Förderung in Höhe von 270.600 Euro ausgezahlt, die verbleibenden 116.000 Euro hat der Ausschuss jetzt auf den Weg gebracht.
... weiterlesen
Bundestag setzt starkes Zeichen für unsere Zukunft
Großes Investitionsprogramm für Sicherheit und Infrastruktur
Mit einer Änderung des Grundgesetzes hat der Bundestag in seiner gestrigen Sitzung die notwendigen finanziellen Voraussetzungen für wichtige Zukunftsinvestitionen geschaffen. Angesichts der historischen Herausforderungen müssen wir massiv in unsere Sicherheit investieren und zugleich unser Land wieder wirtschaftlich stark machen. Dazu braucht es bessere Wettbewerbsbedingungen und eine intensive Förderung unserer Infrastruktur. Dafür haben wir das 500-Milliarden-Euro-Investitonspaket auf den Weg gebracht. Es wird einen echten Modernisierungsschub gegen die Wachstumsschwäche in unserem Land geben. Klar ist aber auch: Neben diesen essenziellen Investitionen braucht es einen strikten Sparkurs, eine klare Prioritätensetzung im Bundeshaushalt und Strukturreformen, die aktuell Gegenstand der Koalitionsverhandlungen sind. ... weiterlesen
MdL Patrick Grossmann holt 570.000 Euro aus Fraktionsinitiative in die Region
Die Regierungsfraktion setzt mit ihren Fraktionsinitiativen gezielte Akzente im Haushalt 2025. Wie der Landtagsabgeordnete Patrick Grossmann heute bekannt gab, fließen insgesamt 570.000 Euro in sechs regionale Projekte. „Mit den Fraktionsinitiativen können wir gezielt wichtige Vorhaben unterstützen, die im Haushaltsentwurf der Staatsregierung nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Diese Investitionen fördern soziale Einrichtungen, Sport- und Traditionsvereine sowie die Hochwasservorsorge und zeigen, dass wir unsere Kommunen nicht alleine lassen", betont Grossmann, der als Mitglied des federführenden Haushaltsausschusses gezielt Projekte aus der Region für die Förderung vorgeschlagen hat. ... weiterlesen
Haushaltsausschuss gibt grünes Licht für CITO – Forschungsbau kann noch dieses Jahr starten
Die Infrastruktur für medizinische Zukunftsforschung in Regensburg wächst weiter rasant: Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat in seiner heutigen Sitzung 61,5 Millionen Euro für das Center for Immunomedicine in Transplantation and Oncology (CITO) an der Universität Regensburg bewilligt. Damit kann noch in diesem Jahr wie geplant mit dem Neubau begonnen werden. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 84,4 Millionen Euro. ... weiterlesen
CSU stellt sich gegen Kreisumlagenerhöhung
Die CSU-Kreistagsfraktion stellt sich hinter die Kommunen im Landkreis Regensburg und damit gegen die überbordende Finanzplanung der Landrätin. In einem Schreiben der Kreiskämmerin an die 41 Städte und Gemeinden hat Landrätin Tanja Schweiger mitteilen lassen, dass die Kreisumlage erneut überproportional um 5,5 Punkte steigen wird. Bereits im letzten Jahr hat der Kreistag gegen die Stimmen der CSU-Fraktion die Umlage um 4 Punkte erhöht, während bayernweit alle Landkreise nur um 1,4 Punkte angehoben haben. ... weiterlesen
Sanierung der B 8 bei Pfatter erfolgt noch dieses Jahr
Die dringend notwendige Sanierung der Bundesstraße B 8 im Bereich der Gemeinde Pfatter rückt näher. Auf Einladung der Abgeordneten Patrick Grossmann (MdL) und Peter Aumer (MdB) fand ein Ortstermin statt, um die geplanten Maßnahmen und deren Umsetzung zu erörtern. ... weiterlesen
CSU-Kreistagsfraktion stellt Antrag auf Koordinierung der Windkraftplanung im Landkreis Regensburg
Seit letzter Woche liegt dem Planungsverband Regensburg die Stellungnahme des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege zum Thema Walhalla und Windkraft vor. Darin wird vorgegeben, dass zum Schutz des landesprägenden Denkmals um die Walhalla ein Radius von 10 Kilometern von Windkraftanlagen freigehalten werden soll. Dadurch entfällt im Landkreis Regensburg ein erheblicher Flächenanteil für die Windkraft. Um dafür zu sorgen, dass dies nicht zu Lasten anderer Kommunen im Landkreis geht, stellte die CSU-Kreistagsfraktion den Antrag "Windkraftplanung im Landkreis koordinieren - Vorrangflächen reduzieren sowie Siedlungsabstände erhöhen". ... weiterlesen